Seit 2023 nehmen die Bernischen Musikschulen am Förderprogramm „Junge Talente Musik“ des Bundesamts für Kultur (BAK) teil. Die Talentförderung Musik wird im Kanton Bern im Bereich Jazz/Rock/Pop auf der Stufe Aufbau II von den Bernischen Musikschulen in Zusammenarbeit mit der Swiss Jazz School Bern angeboten.
Der Bund gibt dabei vier nationale Förderstufen vor: Basis, Aufbau I, Aufbau II und PreCollege. Die Swiss Jazz School auf den Stufen Aufbau II und PreCollege anerkannter Förderpartner/Leistungserbringer des Kantons Bern – sie ist somit ein zentraler Player in der kantonalen Begabtenförderung Jazz/Rock/Pop.
Kantonales PreCollege (Hochschulvorbereitung)
Im Hauptauftrag bildet die Swiss Jazz School die Brücke zwischen Musikschule und Hochschule. Das PreCollege der Swiss Jazz School hat 2023 das Qualitätslabel «Pre-College Music CH» erhalten. Im PreCollege werden Studierende mit Berufsambitionen umfassend auf die Aufnahmeprüfungen an den Schweizer Jazz-Hochschulen vorbereitet.
Talentförderung Aufbau II
Die Stufe Aufbau II erweitert die musikalischen Kompetenzen, fördert die Klärung des eigenen Potenzials und die Entwicklung einer musikalischen Persönlichkeit und schafft damit die Voraussetzungen, um die Eintrittsprüfung an ein PreCollege zu bestehen. Die SJS hat den Auftrag der Bernischen Musikschulen und des VBMS (Verband der Bernischen Musikschulen) für das Erteilen von Zusatz-Pflichtfächern gemäss dem Talentförderkonzept des Verbandes Bernischer Musikschulen VBMS .
Anerkannte “Berner Talente Musik”, welche die Angebote der Stufe Aufbau II an der SJS besuchen können mit entsprechenden schriftlichen Empfehlungen von Instrumental- bzw. Vokallehrperson und Mentorat prüfungsfrei ins PreCollege wechseln.